Dieser Beitrag enthält Werbung für Stampin‘ Up!.
Heute zeige ich euch eine hübsche Verpackung für Gutscheinkarten. Sie ist schnell gemacht und kann für verschiedene Anlässe immer wieder neu dekoriert werden. Am besten legt man sich gleich einen Vorrat an, denn Geburtstage kommen ja immer so plötzlich 🙂
Die Gutscheinkarte hat ein eigenes Fach, ich finde den Effekt beim Öffnen immer wieder schön 🙂
Diese Verpackung könnt ihr ganz leicht nachbasteln, es ist wirklich nicht schwer.
Ihr braucht dafür:
- Papierschneider mit Falzfunktion von Stampin‘ Up!
- Farbkarton für die Grundkarte 21,0 x 10,5cm
- Farbkarton für die Banderole 3,5 x 18,0cm
- Eckenabrunder
- Kleber (Mehrzweckflüssigkleber Tombow)
- Designerpapier zum Bekleben (Maße s.u.)
- Stempel und/oder Dekoration
Für das Grundgerüst legt ihr den Farbkarton an der langen Seite an und falzt bei:
4,0 / 6,0 / 8,0 / 16,0cm
Alle Falzlinien nachknicken, dabei die zweite Falz nach oben knicken – hier entsteht das Fach für die Gutscheinkarte.
Danach die Ecken abrunden (auf dem Foto habe ich zwei Ecken vergessen) und die Karte bestempeln, wenn ihr mögt.
In die zweite Falz schneidet ihr euch einen Schlitz von 9cm Länge. Das geht sehr gut mit dem Papierschneider, indem ihr die Falz in der Schneiderille platziert und die Klinge bei 1cm ansetzt und bis 9,5cm durchzieht. So bleibt ein Rand von jeweils 1cm stehen. Probiert dann, ob die Karte hineinpasst.
Das Fach wird nur unten und an den Seiten zusammengeklebt, damit die Karte auch hineinpasst. Gut mit dem Falzbein andrücken.
In der Gestaltung ist man bei dieser Verpackung recht flexibel – ihr könnt alles mit DSP bekleben oder ein Feld für persönliche Glückwünsche frei lassen.
Das Designerpapier muss 10,0 cm breit sein. Die Höhe ist jeweils unterschiedlich:
- oberer Teil (Verschlusslasche) 10,0 x 4,5cm
- mittlerer Teil (Mitte und ggf. die Rückseite) 10,0 x 7,5cm
- unterer Teil (Teil vor dem Einsteckfach) 10,0 x 3,5cm
Schaut einfach, was euch da gefällt. Ich glaube, im Workshop ist keine Verpackung wie die andere geworden 🙂
Für die Banderole falzt ihr euren Farbkarton bei 4,5 und bei 12,7cm, legt ihn um die Verpackung und klebt ihn zusammen. Achtet wie immer darauf, dass die Banderole nicht zu locker und nicht zu stramm sitzt. Wir habenden Farbkarton vor dem Zusammenkleben bestempelt, ihr könnt aber auch Designerpapier nehmen oder den Farbkarton prägen. Danach klebt ihr eine passende Dekoration auf – FERTIG!
Hier seht ihr die Ergebnisse vom Workshop – es hat sehr viel Spaß gemacht, mit euch zu basteln!!!
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne.
Ich wünsche euch viel Spaß mit der Anleitung!
Ganz liebe Grüße von Kerstin