Dieser Beitrag enthält Werbung für Stampin‘ Up!.
Hallo ihr Lieben,
wie versprochen geht es heute weiter mit meiner Anleitung für das kleine Fotoalbum. Damit ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack bekommt, wie euer Album am Ende aussehen könnte, zeige ich euch zuerst die wunderschönen Ergebnisse vom Workshop. Die sind doch richtig toll geworden, oder?
Im ersten Teil haben wir zusammen das Grundgerüst gebastelt. Jetzt geht es weiter mit der Seitengestaltung. Dafür habe ich mir zwei große Bögen Designerpapier ausgesucht (12″ x 12″). Achtet darauf, dass ihr ruhige Muster oder Farbverläufe wählt, schließlich sollen ja die Fotos im Vordergrund stehen. Das DSP Holzdekor eignet sich zum Beispiel auch sehr gut als Hintergrund.
Ansonsten braucht ihr
- Flüssigkleber (Tombow)
- Schneidebrett
- ein Magnetpärchen (selbstklebende Scheibenmagnete)
- ggf. die Stanze „Gewellter Anhänger“ und etwas Band
Außerdem habe ich für den Vorderseite ein Blatt mit den Framelits „Blätterzauber“ und als kleine Dekoration Label und Herzchen mit den Framelits „Bestickte Etiketten“ ausgestanzt. Statt des Blatts könnt ihr auch einen Kreis oder ein Zieretikett in der Mitte falzen und es um die Kante kleben. Als Label könnt ihr auch einfach kleine Rechtecke schneiden.
Zunächst bekleben wir den Umschlag und bauen gleichzeitig den Magneten ein.
Ihr braucht
- für die linke Klappe 2x DSP im Maß 10,0 x 14,5cm (Breite x Höhe)
- für die rechte Klappe 2x DSP im Maß 6,0 x 14,5cm (Breite x Höhe)
Ihr beklebt die linke Klappe mit dem Papier:
Dann legt ihr das Blatt mittig auf (am besten markiert ihr euch die Position auf der Innenseite) und klebt es fest. Anschließend entfernt ihr an einer Seite des Magnetpärchens die Schutzfolie und klebt das Pärchen auf.
Dann entfernt ihr die zweite Schutzfolie und schließt das Album, so dass der zweite Magnet auf der rechten Klappe kleben bleibt. Vorsichtig wieder aufklappen, dann sollte es so aussehen:
Jetzt könnt ihr alle Seiten des Umschlags mit DSP bekleben:
Von außen sieht das Album jetzt schon fertig aus 🙂 Ich habe noch einen Glitzerstein in die Mitte des Blatts geklebt. Dieses Blätterzauber-Set gibt es im aktuellen Herbst-Winter-Katalog und ich fand es sofort toll. Man kann es das ganze Jahr über verwenden, finde ich.
Hier seht ihr, wie ich die Labels angebracht habe. Einfach in der Mitte falten und um die Seite kleben. Dadurch sieht man es auch beim Aufklappen nochmal. Es erinnert mich so ans Nähen… 🙂
Jetzt bekleben wir die Innenseiten. Aus dem übrigen Papier schneidet ihr euch folgende Stücke zurecht:
- 3x DSP im Maß 14,5 x 14,0cm (Breite x Höhe)
- 4x DSP im Maß 7,0 X 14,0cm
Die drei großen Stücke könnt ihr schon einkleben:
Auf die äußeren Klappen habe ich zwei der schmalen Streifen geklebt und diese dann auch mit einem Label verziert:
Manche Leute brauchen ja immer ein bisschen zusätzlichen Schnickschnack… Dafür kann man gut die Reststücke (vom Grundgerüst) verwenden. Hier habe ich auf die mittlere Seite eine „Tasche“ geklebt – eine prima Idee für Erinnerungsstücke, die man nicht aufkleben möchte, weil beide Seiten schön sind (Postkarten, Danksagungen, Einladungen etc.). Für diese Tasche habe ich einen Reststreifen (14,5cm Länge) mit einem Edgelit von „Spellbinders“ schön in Form gestanzt. Wenn ihr so etwas nicht habt, nehmt ihr einfach ein Rechteck oder ihr lasst es einfach. Die Taschen werden nur unten und am Rand festgeklebt.
Ein weiterer Hingucker sind solche Einsteckfächer für „Tags“ (Anhänger). Man kann dort schöne Sprüche aufschreiben oder Fotos „verstecken“ – so wird das Album ein bisschen „interaktiv“…
Wenn ihr solche Einsteckfächer einbauen wollt, schneidet ihr euch in die übrigen beiden schmalen DSP-Stücke einen Schlitz von 5cm Breite (so breit ist nämlich der Anhänger). Das geht am besten mit dem Papierschneider. Ihr legt das DSP bei 10cm an…
… und schneidet jeweils 1cm vom Rand entfernt. Auf dem Bild ist ein schmaler Schlitz zu sehen:
Die Anhänger werden dann mit der Stanze „Gewellter Anhänger“ gestanzt. Papiermaß: 5,0 x 9,5cm (wieder aus Reststücken). Probiert einmal aus, ob die Anhänger durch den Schlitz passen und klebt das DSP (wieder nur am Rand) in euer Album.
Alle freien Seiten könnt ihr nun bestempeln. Am besten Ton-in-Ton, das sieht im Hintergrund richtig schön aus. Wir haben im Workshop das Stempelset „Eclectic Expressions“ aus der letzten Sale-A-Bration verwendet. Als Stempelmotive eignen sich aber auch Hintergrundstempel, geometrische Figuren, Pflanzenmotive, verspielte Ranken oder solche kleinen Streumotive.
Nun habt ihr es geschafft – euer Album ist fertig und ihr könnt es mit Fotos und Erinnerungen ganz individuell gestalten! Mir hat dieser Workshop richtig viel Spaß gemacht…
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Nachbasteln und ein schönes Wochenende!
Ganz liebe Grüße von Kerstin