Dieser Beitrag enthält Werbung für Stampin‘ Up!.
Das Thema meines letzten Workshops war „Gutscheinkarten“. Schon bei der Vorbereitung habe ich so viele tolle Ideen gefunden, wie man Gutscheine und Geldgeschenke hübsch verpacken kann – ich konnte mich kaum entscheiden! Da wird es sicherlich noch eine Fortsetzung geben 🙂
Aber heute zeige ich euch erst mal eine der beiden Karten, die wir gemeinsam gebastelt haben:
Verwendet haben wir (neben der üblichen Grundausstattung) das Stempelset „Dandelion Wishes“, den Prägefolder „Leise rieselt“ für den Hintergrund und das gemusterte DSP der Farbfamilien in Aquamarin. Außerdem braucht man das Envelope Punch Board. Hier seht ihr die Karten der Teilnehmerinnen. Schön, oder?
Diese Idee stammt nicht von mir, ich habe eine solche Karte bei Anja gesehen und sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie in meinem Workshop nachbasteln wollte. Vielen Dank, liebe Anja!
Wenn man die Karte öffnet, bewegt sich die weiße Karte in der Mitte nach oben. Sie wird vom „Deckel“ nach oben gezogen und dann erscheint auch erst der Spruch „Für ein Geschenk deiner Wahl“. Ein sehr schöner Effekt!
Und hier kann man dann einen Geldschein oder eine Gutscheinkarte hineinstecken.
Diesmal habe ich auch wieder eine Anleitung für euch. Bevor ihr loslegt, schneidet euch schon mal folgende Papiere zurecht:
- Farbkarton in Aquamarin 10,5 x 29,7cm (A4-Bogen längs halbiert)
- DSP Punkte/Streifen Aquamarin 10,0 x 4,5cm (evtl. Laufrichtung beachten)
- Farbkarton Flüsterweiß für den Prägefolder 10,0 x 9,8cm
- Farbkarton Flüsterweiß für die Innenkarte 8,5 x 18,0cm
Natürlich könnt ihr eure eigenen Farben und Papiere verwenden oder die Vorderseite einfach bestempeln anstatt sie zu bekleben. Anja hat auch wunderschöne Karten gestaltet, sie gefallen mir richtig gut!
So, jetzt geht es aber los. Für das Grundgerüst wird der halbe A4-Bogen bei 5,0 und bei 19,4cm gefalzt und beide Enden zur Mitte gefaltet:
Auf den kleineren Abschnitt klebt ihr das Stück DSP auf:
Jetzt könnt ihr den flüsterweißen Karton für die Vorderseite prägen. Achtung, es ist kein Quadrat – die 10cm lange Seite bildet die Oberkante. 9,8cm ist die Höhe. Bei diesem Prägefolder gibt es eine Laufrichtung. Bei mir sind unten viele Pünktchen und oben etwas weniger. Macht es so, wie es euch gefällt.
Jetzt legt ihr beide Papiere zusammen in das Envelope Punch Board (beide Papiere an die Leiste anlegen) und stanzt bei 3,0 und bei 7,5cm.
So sollte es hinterher aussehen. Noch nichts kleben, erstmal beiseite legen 🙂
Für die Gestaltung der Vorderseite wird das große Motiv aus den Dandelion Wishes aufgestempelt und mit den „Stitched Shapes“ ausgestanzt.
Den weißen Kreis könnt ihr mit einem Wellenkreis in Aquamarin hinterlegen (also aufkleben :-)) Die Pusteblumen werden in der Mitte mit Strasssteinchen verziert.
Das Stück Papier für die Innenkarte falzt ihr bei 4,5 und bei 17,0cm und faltet es so:
Danach könnt ihr es gestaltet, wie ihr mögt. Bei uns sah es so aus:
Der kurze Abschnitt ist die Klebelasche, sie wird am „Deckel“ der Karte befestigt. Das geht am besten mit Tombow Flüssigkleber.
Legt das weiße Papier mittig vor die Falz und bestreicht die Klebelasche mit Kleber. Dann schließt ihr die Karte und drückt sie kurz zusammen.
Beim Öffnen sollte sich die weiße Innenkarte mitbewegen, so wie im Bild:
Jetzt klebt ihr den unteren Teil der Karte zusammen. Bei mir seht ihr rechts und links Abreißklebeband. Das hält zwar super, ist aber eigentlich zu breit, ich würde euch auch hier Tombow empfehlen, den ihr ganz dünn auftragt. Danach klappt ihr den unteren Teil nach oben und drückt die Seiten fest zusammen.
Falls sich die Karte jetzt nur schwer öffnet (so wie bei mir :-)) könnt ihr die „Tasche“ mit dem Falzbein vorsichtig dehnen.
Und jetzt habt ihr es bald geschafft! Das Prägefolder-Papier könnt ihr nun schön mittig aufkleben. Den Pusteblumenkreis haben wir mit drei Dimensionals befestigt. Den unteren Teil haben wir mit einem Spruchfähnchen und zwei kleinen Blüten dekoriert.
Verschlossen wird die Karte durch Einstecken der mittleren Lasche in das vordere Fach (nicht in das Geldscheinfach).
Fertig ist eure besondere Gutscheinkarte!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß damit! Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
wünscht euch Kerstin
Es hat sehr viel Spaß gemacht, diese Karte für Gutscheine zu basteln!
LikenLiken
Hallo Mama,
ja, wir waren wirklich eine nette Runde 🙂 Ich freue mich schon auf die nächste Bastel-Auszeit mit euch! Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende von Kerstin
LikenLiken
Hallo Kerstin,
diese Kartentechnik ist immer wieder toll und vielseitig einsetzbar. Deine Variante ist auch wunderschön geworden. Danke fürs Verlinken zu meinem Beitrag.
LG Anja
LikenLiken
Liebe Anja,
schön, dass du vorbeischaust, ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar! Herzlichen Dank für die Anleitung und weiterhin viel Spaß beim Basteln! Viele Grüße von Kerstin
LikenLiken
Liebe Kerstin,
vielen Dank nochmal für diese Workshop-Idee und vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld und super gute Anleitung beim Workshop. Das war wieder mal ein schöner Nachmittag und so eine Karte kann man immer gut gebrauchen! Herzlichen Gruß Marita
LikenLiken
Liebe Marita,
vielen Dank! Mir machen die Workshops mit euch auch immer sehr viel Freude! LG Kerstin
LikenLiken
Toller Workshop. Habe das Schnittmuster bereits für andere Designes verwendet. 💞
LikenLiken
Liebe Lisa,
schön, dass es dir gefallen hat! Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln und bin mir ganz sicher, dass deine Karten wunderschön geworden sind!
LG Kerstin
LikenLiken