Wildblumen mag ich sehr, sehr gern und genau wie im letzten Jahr hatte ich auch diesmal die Idee, eine bunte Wildblumenmischung hübsch zu verpacken:
Im letzten Jahr hatte ich sie in einem Tütchen in einer Karte befestigt (ich gebe zu, das ist zum Verschicken einfacher :-). Dieses Jahr habe ich sie in ein Reagenzglas gefüllt und eine Verpackung drumherum gebastelt. Wenn man keine Wildblumen verschenken möchte oder die Jahreszeit gerade nicht passt, kann man die Röhrchen auch mit m&m’s, Zuckerperlen, losem Tee oder Badesalz füllen. Oder man nimmt kein Röhrchen, sondern längliche Süßigkeiten, zum Beispiel duplo, Amicelli oder diese längliche Hello-Schokolade von Lindt…
Ich zeige euch gerne, wie ihr diese Verpackung nachbasteln könnt. Ich habe für meine Version Farbkarton in Currygelb, Farngrün oder Aquamarin verwendet und dazu das wunderschöne DSP „Allerliebst“.
Ihr braucht zunächst einen Streifen Farbkarton im Maß 25,0 x 5,0cm. Dieses falzt ihr an der langen Seite bei 8,8 und bei 10,5cm.
Am oberen Ende verschönert ihr die Kante mit der Stanze „Gewellter Anhänger“.
Am unteren Ende stanzt ihr ein Loch mit der 1″ Kreisstanze. Dazu wird die Stanze bis zum Anschlag mittig eingeschoben.
Nun knickt ihr die Falzlinien nach und habt so bereits die Grundform.
Nun schneidet ihr euch zwei Stücke DSP zurecht:
4,6cm x 12,5 cm („Hintergrund“)
4,6cm x 8,4 cm (für vorne)
Bei dem Stück für den Hintergrund rundet ihr oben die Ecken ab (zum Beispiel mit der neuen Trio-Stanze) und klebt es auf.
Das kleinere Stück klebt ihr vorne auf den Abschnitt mit dem gestanzten Loch, dafür am Rand und um den Kreis herum Kleber auftragen.
Nun wird das Loch ein zweites mal ausgestanzt. (Das machen wir so, weil die Stanze beide Lagen nicht schaffen würde, zumindest habe ich bei einer solchen Aktion schon mal eine Stanze geschrottet und das möchte ich euch gerne ersparen…)
Für die Umrandung des Kreises habe ich in ein Stück Farbkarton einen Kreis (Durchmesser 1″) gestanzt und mit der etwas größeren Wellenkreisstanze drumherum gestanzt – so erhält man einen Ring…
… den man um die Öffnung kleben kann. Jetzt könnt ihr das Röhrchen einstecken und die Verpackung an der Kante oberhalb der Öffnung zusammenkleben.
Weil sich das Röhrchen etwas vom Hintergrund abhebt (man sieht es, wenn man von der Seite guckt), habe ich es mit einer Schleife an der Verpackung befestigt.
Dafür habe ich mir rechts und links vom Korken mit Bleistift zwei Punkte markiert, in die ich mit der Lochzange zwei Löchlein gestanzt habe. Dadurch lässt sich prima ein Schleifenband fädeln, mit dem man das Reagenzglas festbinden kann.
Hier seht ihr das Röhrchen mit Inhalt:
Ihr braucht ca. 30cm Band – ich habe die Schleife etwas seitlich gebunden…
Fast geschafft – fehlt nur noch die Deko 🙂
Die kleinen Holzakzente passen richtig gut und – was ich immer wieder feststelle – die Stanze Blätterzweig ist ja auch so ein Allrounder… Wenn einem gar nichts mehr einfällt, nimmt man den Blätterzweig (Farbkarton, Pergament, Goldfolie – egal… was gerade passt) und es sieht eigentlich immer super aus! Kann ich euch wirklich empfehlen.
Mir hat das Basteln so viel Spaß gemacht, dass ich kurzerhand beschlossen habe, es im letzten Workshop zu basteln. Hier seht ihr das Ergebnis:
So, das war’s für heute – ich wünsche euch noch einen schönen Abend und eine gute Zeit!
Ganz liebe Grüße von Kerstin