Nachdem ihr erfahren habt, wie ich die Box und den Einband gemacht habe, möchte ich euch im letzten Teil meiner Reihe die Dekoration und Innengestaltung dieses kleinen OnStage-Albums zeigen:
Zunächst habe ich mir für die Innenseiten ein Leporello gebastelt und dabei festgestellt, dass ich darin nicht so der Profi bin – ich dachte es wäre total leicht, ist es wahrscheinlich auch, aber ich habe die Seiten falsch zusammengeklebt. Am Ende faltete sich das Leporello nicht in die gewünschte Richtung auf. Also habe ich ein bisschen hin- und hergetrickst, ein Stück abgeschnitten und den Rest so zusammengeklebt, dass ich zusätzlich noch ein Geheimfach hatte, aber WIE ich das gemacht habe, weiß ich im Detail auch nicht mehr…
Also im Groben sah es anfangs so aus. Die Seiten sind 10,5 x 14,5cm groß. Dazu halbiert man einen A4-Karton längs und falzt ihn bei 14,9cm und bei 29,0cm. Dann bleiben noch 7mm zum Kleben, perfekt für das Abreißklebeband…
So werden die Seiten aneinandergeklebt:
Das Leporello habe ich an der Box festgeklebt:
Folgende Ausstattung ist ganz hilfreich, um ein Album zu gestalten:
Flüssigkleber, Abreißklebeband, Lineal, Schere, Eckenabrunder, Kreisstanzer (für Eingrifftaschen oder Dekoration), Falzbein, Reste von Designerpapier und Post Its (um sich zu markieren, was wohin soll). Und wer mag natürlich Stempel, Stempel, Stempel…
Ich habe für dieses Album sehr viele Klartext-Stempel von danipeuss verwendet. ihr werdet sehen, da sind eben auch mal ganz andere Texte dabei…
Die Fotos habe ich mir mit dem PC ausgedruckt (das mache ich eigentlich sonst nie, aber hier musste es einfach schnell gehen)
Los geht’s – jetzt zeige ich euch aber endlich die Seiten:
Hier kann man das Datum ankreuzen, die Stimmung eintragen (die war bei uns natürlich super, mir fällt gerade auf, ich habe ja noch gar nichts angekreuzt… :-))
Eine Seite für die Bahnfahrt (hier gab es einen kleinen Zwischenfall in Frankfurt, bei dem alle Menschen das Gebäude verlassen mussten…)
Endlich in Wiesbaden angekommen, habe ich meine Schauwandprojekte aufgehängt und so sah es dann aus: (Die einzelnen Projekte zeige ich euch im Mai)
Hier habe ich aus der Speisekarte eine Tasche gebastelt und einen Stadtplan hineingesteckt:
Auf den letzten Seiten kommen nur noch Fotos von meinem Hotelzimmer und danach öffnet sich die Erinnerungsbox…
Jetzt kann man das Leporello von der anderen Seite anschauen. Hier seht ihr auch, wie ich die Seiten an der Box befestigt habe. Einfach ein Stück DSP (gleiches Design wie das der Box) geknickt und über Schachtelrand und Leporelloseite geklebt.
Hinter dem vorderen Bild gibt es eine Tasche für ein weiteres Bild:
hier habe ich ein Leporello eingeklebt, welches sich nach oben hin öffnet:
Mein Schildchen und der andere Teil vom Schmetterling:
In diesem Umschlag stecken die Vorlagen von den Projekten, die wir alle zusammen bei OnStage gebastelt haben:
Und am Ende gibt es wieder ausklappbare Fotoseiten – ihr seht, man kann auch in so einem kleinen Album eine Menge unterbringen 🙂
Das war’s – ich hoffe, ihr konntet einige Anregungen mitnehmen. Falls euch das Thema „Minialben“ näher interessiert, könnt ihr euch gerne für meinen Workshop am 29.9.18 anmelden – da werden wir gemeinsam in gemütlicher Runde ein kleines Album gestalten. Mehr Infos zu meinen Workshops bekommt ihr hier.
Ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße von Kerstin
Das Album ist wirklich meega schön geworden! Total toll, dass du uns beim basteln mitgenommen hast 🙂
LG Nina
LikenLiken
Liebe Nina,
Lieben Dank für deine netten Worte! Es freut mich sehr, dass dir das Album gefällt!
Viele Grüße und hoffentlich bis bald
Kerstin
LikenLiken