Heute beginne ich mit meiner dreiteiligen Serie über mein OnStage-Minialbum!
Nach der OnStage-Veranstaltung in Wiesbaden Anfang des Monats kam ich mit so vielen schönen Erinnerungen nach Hause, da musste ich einfach ein Album basteln :-). Ich gebe zu, ich habe auch alles gesammelt, was das Wochenende so hergab: Die Tischdeko, mein Namensschild, die Price-Patrol-Buttons, einen Stadtplan, das Tischset vom Italiener (war gleichzeitig Speisekarte), meine Bahnfahrkarte, die Bastelunterlage, viele Swaps und die Vorlagen bei OnStage… also richtig viel, da hatte ich gleich Lust loszulegen!
Für die Buttons und kleine Swaps gibt es hinten im Album ein Fach. Es ist eine „Rahmenbox“, ihr findet sie im Netz auch unter dem Stichwort „Shadow Box“.
Dafür habe ich das Designerpapier „Orientpalast“ verwendet, dieser goldbedruckte Bogen ist etwas fester als normales Designerpapier. Man kann auch sehr gut Farbkarton dafür nehmen. Ich zeige euch heute, wie ich die Box gemacht habe. (Alles andere kommt später, das würde ansonsten den Rahmen sprengen… :-))
Meine Box sollte eine Größe von 10,0 x 15,0cm haben. Dafür braucht man ein Stück Papier im Maß 27,0 x 22,0 cm. Ich weiß, es ist ein ungünstiges Maß für A4-Bögen, aber aus A4 kann man auch sehr schön kleinere Boxen basteln. Also nicht abschrecken lassen…
Das Papier wird reihum gefalzt, auf jeder Seite vier mal im Abstand von 1,5cm. Ich habe hier das Simply Scored Falzbrett genommen, man kann genauso gut den Papierschneider (Falzfunktion) benutzen.
Ich weiß nicht, ob man es im Bild so gut erkennen kann, daher hier nochmal die Falzangaben:
An der langen Seite anlegen und über die gesamte Länge falzen bei: 1,5 / 3,0 / 4,5 / 6,0 und 21,0 / 22,5 / 24,0 / 25,5cm
An der kurzen Seite anlegen und über die gesamte Länge falzen bei: 1,5 / 3,0 / 4,5 / 6,0 und 16,0 / 17,5 / 19,0 / 20,5 cm
Danach wird nur an den beiden langen Seiten wieder im Abstand von 1,5cm von der innersten Falz von außen bis zur zweiten Falzlinie gefalzt, das Ganze vier Mal.
Hier seht ihr es an einer Ecke:
Und so wird dann die Ecke herausgeschnitten:
Und das Ganze an allen vier Ecken: (die Ecken selbst werden nicht mehr benötigt)
Nun werden alle Falzlinien nachgeknickt:
Damit meine Schachtel auch von innen schön wird, habe ich sie mit dem gleichen Papier ausgekleidet. (Solltet ihr Farbkarton nehmen, ist er ja von beiden Seiten gefärbt, dann braucht ihr es nicht unbedingt).
Man beginnt an den beiden kürzeren Seiten. Die äußerste Fläche (auf dem Bild oben) ist die Klebefläche. Sie wird mit Kleber (am besten Tombow) bestrichen und dann so eingerollt…
…dass sie auf dem Boden der Schachtel festgeklebt wird. Fest andrücken, mit dem Finger kommt man ganz gut hinein.
An der gegenüberliegenden Seite genauso verfahren:
Die beiden langen Seiten werden auf die gleiche Weise festgeklebt.
Hier müssen dann die diagonal abgeschnittenen Ecken über den darunterliegenden Ecken festgeklebt werden. (Ihr werdet es sehen, wenn ihr es ausprobiert…) Auch hier wieder gut andrücken.
Nun ist die Box fertig und kann befüllt werden:
Im nächsten Beitrag zeige ich euch, wie ich den Einband gemacht habe. Ich hoffe, ihr seid dann wieder dabei!
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Ganz liebe Grüße von Kerstin
Sieht sehr edel aus und ist auch eine tolle Erinnerung…
LikenLiken
Liebe Mama,
Dankeschön! Freut mich sehr, dass ihr alle immer so fleißig mitlest!
Liebe Grüße
Kerstin
LikenLiken
💞 das ist eine wunderschöne Idee💞
LikenLiken
Liebe Lisa,
Vielen Dank! Alles Liebe von Kerstin
LikenLiken