Heute zeige ich euch eins meiner absoluten Lieblings-Projekte im Workshop: Eine Explosionsbox zum Geburtstag!
So sieht sie von oben aus…
… so von der Seite…
… und wenn man sie öffnet, dann sieht sie so aus:
Es gibt ein Teelicht in der Mitte, eine minikleine Grußkarte (links), ein kleines Päckchen Konfetti, eine Klammer (um einen Gutschein oder Geld zu befestigen) und eine kleine Schokoladentafel. Gestaltet haben wir die Box mit dem wunderschönen Designerpapier Perfekte Party aus dem aktuellen Frühjahr/Sommer-Katalog. Ich mag es ja immer bunt und die Farben Aquamarin und Sommerbeere finde ich besonders schön.
Die Box hat die Maße 7,0 x 7,0 x 7,0cm. Man kann sie gut aus einem A4-Bogen basteln. Wie das geht, zeige ich euch gleich, es ist nicht besonders schwer 🙂
Ihr könnt die Box in jeder beliebigen Größe nachbasteln. Sehr beliebt ist die Kantenlänge 9,0cm – die macht richtig was her und bietet sehr viel Platz für Dekoration oder Gutscheinkarten. Es gibt die Box auch in der Mini-Variante als Tischdeko. Weil ich hier aber unbedingt das DSP „Perfekte Party“ (6 Zoll-Bögen) nehmen wollte, habe ich die Midi-Version gewählt. Und ich war am Ende auch sehr zufrieden damit!
Wenn ihr die Box nachbasteln möchtet, braucht ihr ein quadratisches Stück Farbkarton, bei mir in Aquamarin im Maß 21,0 x 21,0cm.
Dieses falzt ihr in 7-cm-Abschnitten (bei 7,0 und bei 14,0cm) jeweils in waagerechter und senkrechter Richtung, so dass sich 9 Quadrate ergeben. Ihr knickt die Falzlinien nach und schneidet zuerst die Ecken ab (wie im Bild) und schneidet dann auf zwei gegenüberliegenden Seiten die Falzlinien bis zur nächsten Querfalz ein (wie im Bild).
Dann habt ihr eigentlich schon die Grundform der Box. Das Quadrat in der Mitte wird später der Boden, die Quadrate oben und unten werden Seitenwände, die Dreiecke klappt man nach innen, so dass Laschen entstehen – und damit ebenfalls Seitenwände.
Jetzt braucht ihr zwei Bögen DSP. Sucht euch da für den Anfang am besten ein kleines Muster ohne Laufrichtung aus (Punkte, Konfetti, Blümchen egal, Hauptsache ohne „oben“ und „unten“). Man kommt sonst leicht durcheinander 🙂
Schneidet euch das DSP wie folgt zurecht:
- zunächst 8 Quadrate 6,5 x 6,5cm (5 davon legt ihr zur Seite)
- ein Quadrat diagonal halbieren (beide Dreiecke zur Seite legen)
- ein Quadrat zuerst diagonal halbieren und eins der entstandenen Dreiecke nochmal teilen
(Ihr habt hinterher ein Quadrat und ein Dreieck übrig)
Jetzt nehmt ihr wieder euren Farbkarton, faltet die seitlichen „Flügel“ übereinander und klebt sie fest (so dass man noch etwas einschieben kann, also nur vorne kleben!). Beklebt sie mit euren Dreiecken (wie im Bild).
Dreht das Ganze um und klebt vier Quadrate aus DSP auf die Außenwände der Box:
Als Nächstes kommt der Deckel dran. Dafür braucht ihr ein Stück Farbkarton im Maß 12,0 x 12,0cm. Dieses falzt ihr rundherum bei 2,4cm, knickt die Falzlinien nach und schneidet die Klebelaschen ein. Ich habe den Deckelrand noch zusätzlich etwas Ton-in-Ton bestempelt:
Ihr könnt nun euer fünftes Quadrat aufkleben…
… und den Deckel zusammenkleben.
Box und Deckel sind nun eigentlich fertig. Jetzt kommt das Schönste – die Dekoration. Man muss natürlich nicht so viel Aufwand betreiben, aber für den Geburtstagsworkshop sollte es etwas Besonderes sein :-). Vielleicht findet ihr ja die eine oder andere Anregung, um eure Werke etwas aufzuhübschen:
Das Teelicht in der Mitte habe ich mit einem Streifen DSP umwickelt und mit Dimensionals am Boden befestigt. Teelichte sind irgendwie alle anders – also vorher die Höhe ausmessen.
Die kleine Schokoladentafel (Feodora) ist ebenfalls mit DSP umwickelt. Lustigerweise passte genau das Reststück, das bei der Grußkarte entstanden ist.
In einer Lasche steckt eine Mini-Grußkarte, oben verschönert mit dem Gewellten Anhänger und einem Stück Schleifenband.
Im Stempelset gibt es eine „Geschenkschleife“, mit der ich eine Büroklammer verziert habe. Ein 5 Euro-Schein passt ganz gut hinein.
Die Idee zum Konfetti-Tütchen kam mir eigentlich nur durch den Spruch im Stempelset:
Dafür habe ich verschiedene Pailletten und Sterne in Pergamentkarton „eingenäht“:
Für die Dekoration des Deckels haben wir einen schönen Spruch aufgestempelt und ausgestanzt, mit einem Wellenkreis hinterlegt und eine Schleife daneben platziert (das Knitterband lässt sich übrigens sehr schön binden und formen!).
FERTIG!
Probiert es gerne aus – es macht wirklich Spaß und man kann sich richtig künstlerisch austoben!
Hier seht ihr die Ergebnisse vom Workshop:
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag, bis bald und liebe Grüße von Kerstin
Explosionsboxen sind einfach toll…jetzt, weiß ich endlich auch, wie man diese Taschen macht…🤗
Das Papier macht auch richtig was her, ich habe den Großteil schon verbastelt…😶
LikenLiken
Beim Workshop war alles bestens vorbereitet. Es hat Spaß gemacht die Box zu basteln. Gut, dass ich dank der Anleitung und der genauen Maße diese Explosionsbox nachbasteln kann.
LikenLiken
Liebe Mama, Danke für deinen netten Kommentar und viel Spaß bei deinen eigenen Kreationen!
LG Kerstin
LikenLiken