Im Oktoberworkshop haben wir zusammen diese hübsche Lichterkarte gebastelt. Die Teilnehmerinnen fanden sie so schön, dass ich sie im Novemberworkshop erneut angeboten habe. (Übrigens könnt ihr euch hier anschauen, was wir in diesem Jahr alles so gewerkelt haben…)
Und wie ihr euch bestimmt denken könnt, verkaufe ich diese Karte auch auf „meinem“ Weihnachtsmarkt…
Auf der Vorderseite sieht man die verschneite Kirche aus dem Produktset „Winterstädtchen/Weihnachten daheim“.
Die Karte kann man aufstellen und innen ein LED-Teelicht hineinsetzen. Das Licht leuchtet durch den transparenten Kreis… das sieht einfach wunderschön aus!
Innen ist auch noch Platz für einen persönlichen Weihnachtsgruß:
Zur Gestaltung haben wir das Stempelset „Weihnachten daheim“ und die Edgelits „Winterstädtchen“ verwendet. Total schön, sage ich nur! Die Formen sind sehr filigran, so dass ich dafür auf jeden Fall die Präzisionsplatte empfehlen würde.
Wenn ihr mitbasteln möchtet, braucht ihr dazu Folgendes:
- Farbkarton Petrol 10,5 x 29,7cm (längs halbierter A4-Bogen)
- Framelits „Lagenweise Kreise“
- Farbkarton Flüsterweiß 10,0 x 9,5 cm (für den Einleger innen)
- Farbkarton Flüsterweiß 10,5 x 8 cm (für die Kirche oder die Häuschen)
- Stempelkissen petrol
- Stück Pergamentkarton ca. 8 x 8 cm
- Reste Farbkarton Himmelblau oder Aquamarin, sowie Glitzerpapier für die Sternchen und den Kreis, auf den das LED-Licht gesetzt wird
- Stanze „Sonne“ (oder eine Kreisstanze), Sternchenstanze etc….
- LED-Licht
Zuerst wird der Farbkarton an der langen Seite gefalzt bei 10,0 und bei 20,0cm. Daraus ergibt sich (im Bild auf der rechten Seite) ein Abschnitt, der nur 9,7cm lang ist. Dieser kürzere Abschnitt wird die Vorderseite der Karte, dann kann man sie später auch gut zusammenfalten.
In die Vorderseite stanzt ihr mit der BigShot einen Kreis. Er sollte nicht ganz mittig sein, eher etwas weiter oben, wenn ihr die Karte von vorne betrachtet. Ich habe den Zweitgrößten der „Lagenweisen Kreise“ genommen. Mit dem Größten stanzt ihr einen Kreis aus dem Pergamentstück. Außerdem könnt ihr die Falzlinien nachknicken.
Danach geht`s ans Stempeln. Das könnt ihr so machen, wie ihr es schön findet. Bei den kleinen Sternchen aus dem Set braucht ihr wirklich nur ganz leicht zu tippen, das reicht schon! Auf dem Pergament trocknet die Stempelfarbe nicht ganz so schnell, es dauert einige Minuten.
Nun wird der Pergamentkreis aufgeklebt (dabei nur wenig Kleber nehmen :-)) und der Einleger in der Karte befestigt. Ich mache ja immer alles mit Tombow – man kann für die Einleger aber auch super das Abreißband verwenden.
Als Nächstes klebt ihr die Winterlandschaft auf.
Jetzt ist die Karte schon fast fertig…
Es fehlt nur noch ein bisschen Deko (Glitzersternchen und der Platz für’s Teelicht):
Damit sich die Karte auch gut aufstellen lässt, könnt ihr die Sternchen mit Mini-Dimensionals zu einer „Stopperreihe“ aufkleben.
Von der Seite sieht man es gut. Falls euch die Vorderseite immer nach oben wegklappt, könnt ihr die Falzlinien noch etwas fester nachknicken. Dann sollte es halten 🙂
So sah unsere Winterlandschaft nach dem Workshop aus… Es wurde schon etwas dunkel draußen – da konnte man die Lichter gut erkennen :-). Und es hat allen sehr viel Spaß gemacht!!!
Ich wünsche euch einen schönen Freitag – kommt gut ins Wochenende!
Ganz liebe Grüße von Kerstin