Heute möchte ich euch eine neue Verpackungsidee vorstellen:
Diese Dreieckschachteln habe ich als Willkommensgeschenk für meinen heutigen Workshop gebastelt. Sehen die nicht süß aus? Und das Tolle ist, dass sie ziemlich einfach und schnell nachzubasteln sind. Sogar so schnell, dass ich vergessen habe, Fotos beim Basteln zu machen :-). Ich musste hinterher ein fertiges Päckchen wieder aufschnüren, damit die „Konstruktion“ besser erkennbar ist 🙂
Die Päckchen kann man in ganz unterschiedlichen Größen anfertigen. Meine haben eine Kantenlänge von ca. 9cm. Im Inneren versteckt sich eine Lindorkugel…
Wenn ihr die Verpackung gerne selbst basteln möchtet, hilft euch eventuell diese Skizze weiter:
Wie gesagt, die Größe lässt sich variieren. Zunächst wird nur nach dem obigen Schema gefalzt. Die Löcher müsst ihr euch nochmal wegdenken (ich habe ja erst gebastelt und dann Fotos gemacht…)
Dann klappt ihr die vorderen Seiten über die hinteren und stanzt seitlich die Löcher mit der Lochzange (durch beide Papierlagen gleichzeitig, dann passen sie auch übereinander). Ist nicht schlimm, wenn es nicht ganz mittig ist, das fällt hinterher nicht auf.
Danach fädelt ihr ein Stück Schleifenband durch die Löcher: vorne rechts außen, hinten rechts innen, hinten links innen, vorne links außen. Oder schaut einfach auf das Bild 🙂
Schokolade einfüllen nicht vergessen…
Jetzt verschließt ihr die Schachtel seitlich mit einer kleinen Schleife und kürzt die Enden, so dass es euch gefällt.
Das Grundgerüst ist bereits fertig…
Für die Dekoration habe ich mir das hübsche Schneeflocken-Stempelset „Flockenzauber“ ausgesucht. Den Rest könnt ihr sicherlich gut erkennen. Ich sage nur „Wink Of Stella“ – der geht immer und ist bei den Workshops heiß umkämpft 🙂
Der kleine rote Knopf stammt übrigens aus dem Set „Gut geschmückt“ – eins meiner Favoriten aus dem Weihnachtskatalog. Damit kann man sich ganze Nikolausstiefel „zurechtschmücken“.
Hier sind noch zwei Tipps zu dieser Schachtel:
- Man kann sie wunderbar als Namenskärtchen auf einer festlichen Tafel verwenden (auf der Vorderseite kommen Namen besonders gut zur Geltung)
- Falls ihr euer Papier selbst gestaltet (zum Beispiel mit Mustern oder Motiven bestempelt) macht ihr das am besten vor dem Falzen, also ganz am Anfang. Ohne Falzrillen erzielt ihr schönere Stempelergebnisse.
Ich hoffe, euch gefällt die Verpackung und wünsche euch noch eine schönes Restwochenende!
Viele liebe Grüße von Kerstin
Die sieht ja wirklich wunderschön aus! Unkompliziertes mag ich…
LikenLiken
Liebe Heike,
vielen Dank – ich wusste, dass sie dir gefällt 🙂
Alles Liebe,
dein Schwesterlein
LikenLiken
Hallo Kerstin,
total schöne Idee und Umsetzung. Danke für die Anleitung, muss ich mal ausprobieren. LG Nadine
LikenLiken
Liebe Nadine,
Danke für den lieben Kommentar! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbasteln, viele liebe Grüße von Kerstin
LikenGefällt 1 Person