Heute zeige ich euch die kleinen Duschgel-Goodies vom letzten Workshop:
Verwendet habe ich für diese Verpackung – wie die Duftrichtung schon verrät – Papier und Schleifenband in Limette. Sieht richtig frisch aus, wie ich finde :-).
Zum Nachbasteln braucht ihr:
- für das „Grundgerüst“ einen Streifen Farbkarton in Vanille Pur 5,0 x 27,0cm
- Streifen Designerpapier für die Banderole 4,5 x 15,0cm
- Stanz- und Falzbrett (Papierschneider von Stampin‘ Up!)
- Stanze Gewellter Anhänger
- Kreisstanze Durchmesser 1″ bzw. 2,5cm
- Balea Duschgel Limette (kleine Variante)
- Schleifenband Limette 35-40cm
- evtl. Stanze Klassisches Etikett
- Deko nach Wunsch, z.B. Blümchen und Basic Perlenschmuck
- Flüssigkleber Tombow, evtl. Glue Dots
Zuerst das bastelt ihr das Grundgerüst:
Den Streifen Farbkarton falzt ihr an der langen Seite bei 4,0 / 12,0 / 14,5cm.
Danach stanzt ihr beide Endstücke nacheinander mit der Stanze Gewellter Anhänger und knickt alle Falzlinien nach. Der Stempel für den Hintergrund stammt aus dem Set „Playful Backgrounds“. Ich habe es mir ganz am Anfang gekauft und finde es immer noch toll! Die „Blubberblasen“ passen gut auf Kinderkarten, aber auch gut zu Badezusatz & Co.
Das Kreisfenster könnt ihr mit einer Handstanze nur von der Seite stanzen. Dafür legt ihr euch euer Duschgel neben die Verpackung und schaut, auf welcher Höhe die Schrift ist, denn die soll man ja lesen können.
Bei mir waren es 2,2cm von der vorderen Bodenfalz entfernt. Markiert euch die Mitte und stanzt dann einfach per Augenmaß. Jetzt könnt ihr das Duschgel hineinlegen. Damit es nicht so leicht herausrutscht, habe ich es mit Glue Dots am Boden der Verpackung fixiert.
Die Banderole falzt ihr bei 3,0 / 5,0 / 10,1 / 12,1cm und legt sie mittig auf die Vorderseite:
Auf der Rückseite klebt ihr sie mit Flüssigkleber (Tombow) zusammen:
Jetzt könnt ihr das Schleifenband um die Verpackung legen, vorne beide Enden durch das Loch fädeln und zur Schleife binden.
Zum Schluss noch ein bisschen Deko 🙂
Ich finde das „für dich“ aus dem Stempelset „Alles Liebe, Geburtstagskind“ sehr schön. Für so kleine Sprüche verwende ich gerne die Stanze „Klassisches Etikett“:
Natürlich ist sie nicht zwingend erforderlich, da sie eine recht einfache Form besitzt – mit Schneidebrett und Schere bekommt man so etwas auch hin! Ich mag die Stanze trotzdem, weil es schnell geht und total ordentlich aussieht. Und außerdem macht die Stanze ein Geräusch wie ein quakender Frosch 🙂
Das war’s auch schon – vielleicht habt ihr ja Lust zum Nachbasteln. Die Stanze „Gewellter Anhänger“ ist ja so ein Basicteil, das viele von euch schon haben. Die sieht wirklich immer schick aus! Bei allen anderen Details könnt ihr auch improvisieren…
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Bis bald und liebe Grüße von Kerstin