Heute zeige ich euch die Schüttelkarten aus dem letzten Workshop, die sind nämlich so richtig toll und sommerlich geworden:
Gestaltet haben wir sie mit dem Set „Eis, Eis Baby“. Als ich mich im Januar als Stampin‘ Up! Demo angemeldet habe, musste dieses Set gleich in mein Starterpaket! Und ich finde es immer noch super… es kribbelt mir immer in den Fingern, wenn ich die Stempel sehe – man kann damit so viel ausprobieren 🙂
Um Schüttelkarten zu basteln, braucht ihr zusätzlich zur „normalen Bastelausrüstung“ noch Klarsichtfolie (Artikelnummer 142314), Schaumstoffklebestreifen (Artikelnummer 141825) und natürlich Schüttelmaterial. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – Schütteln kann man mit Stanzteilen, Sand, Perlen, Buchstabennudeln, Streudeko, Knöpfen, Pailletten, Glitter, Kuchendekoration… es muss nur flach oder fein genug sein.
Aber nun wie versprochen die Anleitung:
Auf die Grundkarte (hier Aquamarin) wird der Hintergrund für das Schüttelfenster geklebt. Bei dieser Karte ist das Fenster ja nicht besonders groß…
Die Kartenfront in Flüsterweiß habe ich jeweils 0,5cm kleiner zugeschnitten als die Kartenbasis, es soll nur ein kleiner Rand stehenbleiben. Außerdem passt dann mehr Eis vorne drauf. Für die Eiswaffel, die Eisstiele und den Becher habe ich den zweiten Stempelabdruck verwendet. Das bedeutet, es wird zuerst auf Schmierpapier abgestempelt und dann erst auf der Karte – so wird der Abdruck zarter und der Blick mehr auf die bunten Eiskugeln gelenkt.
Jetzt kommt was Schönes 🙂 Die Eissorten werden ausgesucht und aufgeklebt… Naja um genau zu sein, wusste ich vorher schon, welche Sorten ich nehme: Ich habe nämlich die Streusel genau in den passenden Farben gestempelt. Das sieht dann besonders harmonisch aus:
Ist die kleine Erdbeere nicht süß?! Die lässt sich ebenfalls mit dem Set ausstanzen. Und die Vanillesoße auch…
Als nächstes wird ein Stück Klarsichtfolie hinter das Fenster geklebt. Dafür eignet sich der Tombow Flüssigkleber sehr gut:
Mit den Schaumstoffklebestreifen wird nun das Schüttelfenster begrenzt. Meine Kartenfront wäre einfach zu groß, um sie komplett mit Schüttelmaterial zu füllen. Außerdem bekommt die Karte so insgesamt mehr Halt. Die Streifen kleben doppelseitig und ihr könnt sie beliebig abschneiden oder aneinander stückeln. Die obere Schutzfolie lasst ihr noch dran. So sieht es dann aus:
Jetzt legt ihr euer Schüttelmaterial bereit. Achtet darauf, dass ihr es nicht zu hoch auftürmt, sonst wird es hinterher nur zwischen den Lagen zusammengedrückt und lässt sich nicht mehr schütteln. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass viele Schüttelteilchen später am Rand kleben bleiben oder sich elektrostatisch aufladen. Daher sollte man lieber noch ein bisschen mehr aufstreuen. Aber keine Sorge, nach ein paar Karten habt ihr den Dreh raus 🙂
Jetzt zieht ihr die Schutzfolie von den Klebestreifen ab und setzt die Kartenfront mittig auf die Grundkarte. Die Klebestreifen kleben übrigens SEHR GUT, das heißt, man kann auch nichts mehr korrigieren. Gleichmäßig andrücken – fast geschafft!
Es fehlt nur noch ein bisschen Glitzer mit dem Wink Of Stella und ein paar verstreute Pailletten… FERTIG!
Wie ihr vielleicht gemerkt habt, ist der Suchtfaktor bei Schüttelkarten recht hoch 🙂
Morgen gibt’s was anderes!
Ich wünsche euch einen schönen Abend, bis morgen!
Liebe Grüße von Kerstin