Wenn bei uns die Kirschen reif sind, wird gleich Marmelade gekocht. In diesem Jahr mussten wir uns ziemlich beeilen, weil das Wetter so heiß war. Und ich war natürlich ganz neugierig darauf, wie sich das Produktset „Quartett fürs Etikett“ für Marmeladengläser verwenden lässt 🙂 Hier könnt ihr meine Version sehen:
Es sollte schnell und einfach gehen – meistens kocht man ja nicht nur ein einziges Glas :-). Der Spruch „Aus meiner Küche für dich“ braucht auch keine zusätzliche Deko. Ich habe ihn mit der passenden Stanze ausgestanzt und mit einem Kreis (4,4cm Durchmesser) hinterlegt.
Die Breite der Banderole beträgt bei mir 2,5cm. Die Länge habe ich individuell ausgemessen, da ich verschiedene Gläser hatte. Wenn ihr so etwas machen möchtet, achtet auf einen zylindrische Glasform, also keine kugeligen oder eckigen Gläser bereitstellen.
Damit die Banderole nicht abrutscht, wird sie mit einem Glue Dot am Glas befestigt. Vorne werden die Enden aufeinandergeklebt und darüber das Etikett angebracht.
Statt des klassischen „Stoffhäubchens“ habe ich den Deckel mit den lagenweisen Kreisen dekoriert. Außen einen Wellenkreis und innen einen Kreis aus Designerpapier. Das Ganze mit Dimensionals mittig auf den Deckel kleben – sieht doch gut aus. Und man kann es beim Öffnen dran lassen 🙂
Die zweite Aktion während der Ernte ist immer das Sammeln und Trocknen der Kirschkerne :-). Ein gekauftes Kirschkernkissen wärmt eben nicht so gut wie eins mit Kirschkernen aus dem eigenen Garten (behaupten meine Kinder…). Ich hatte zwar mit Kindern, Kirschen und Kaninchen schon genug um die Ohren, aber für solche Sachen bin ich ja immer zu haben 🙂
Also habe ich die Kerne gesäubert und auf ein Blech zum Trocknen ausgelegt. Immer portionsweise, nach dem Marmeladekochen, nach den Kirschpfannkuchen und nach dem Kirschstreusel…
Die Kinder denken ja immer, im Winter hat dann jeder ein neues Kirschkernkissen… Dem ist aber leider nicht so, da die Ausbeute doch sehr gering ist. Ich habe es mal ausgewogen: Aus einem Kilogramm Kirschen bekommt man ungefähr 50g getrocknete Kerne. Das ist nicht besonders viel – zum Vergleich wiegt ein gekauftes Kirschkernkissen (20x20cm) 400g. Da muss die Ernte schon echt gut sein. Oder man müsste von allen verschenkten Kirschen die Kerne zurückfordern 🙂
Naja, ich habe jetzt ca. eine halbe Kirschkernkissenfüllung hier. Ich denke mal, da wird es erst im übernächsten Winter ein neues Kirschkernkissen geben…
Ihr werdet es mitlesen 🙂 Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bis bald!
Liebe Grüße von Kerstin
Liebe Kerstin,
die Idee, einfach den Schraubdeckel zu verzieren finde ich super! Denn Du hast recht: ein Stoffhäubchen bleibt nur bis zur ersten Nutzung auf dem Glas 😉 .
Liebe Grüße von
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Britta,
Danke für deine netten Worte, ich freue mich sehr darüber! Die Idee ist eigentlich aus Zeitnot entstanden, Stoffe hätte ich ja genug gehabt. Aber die Big Shot und das Papier waren gerade auf meinem Arbeitstisch und da habe ich es einfach mal damit probiert. Deine sehen aber auch sehr schön aus!!! ☺
Ganz liebe Grüße und bis bald
Kerstin
Gefällt mirGefällt mir